die DLRG Pfungstadt
info@dlrg-pfungstadt.de
der DLRG Pfungstadt
Ausbilder-Team
Lagezentrum WRD
Kontaktformular
Hier erreichst du zu allen DLRG-Pfungstadt-relevanten Themen den richtigen Ansprechpartner
E-Mail
Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Die DLRG Pfungstadt hat sich auch in diesem Jahr ausführlich auf die Saison im Wasserrettungsdienst am Eicher See vorbereitet. Dazu führten die Lebensretter Vortreffen der Sanitäter, Wachleiter und Bootsführer sowie zwei Arbeitseinsätze an der Station durch.
Im Mittelpunkt der Vortreffen stand das neue Erste-Hilfe- und Sanitätsmaterial, dass die DLRG Pfungstadt in diesem Jahr anschaffen konnte. "Wir sind sehr froh, dass wir Dank einiger Spenden, den Investitionsstau in diesem Bereich endlich auflösen konnten," freut sich Thomas Siesenop, der als Technischer Leiter der DLRG Pfungstadt die Bereiche Ausbildung und Einsatz verantwortet. Mit den Neuanschaffungen ging auch eine gründliche Bestandsaufnahme und Wartung des bereits vorhandenen Materials einher.
An der Wasserrettungsstation stand neben dem üblichen Frühjahrsputz und kleinen Gärtnerarbeiten auch die Fertigstellung des Steg-Zugangs sowie die Reparatur des Zauns rund um das Gelände an. Dort war in der Nähe der Wasserkante ein betonierter Träger unterspült. Bei den Arbeiten machte den Lebensrettern allerdings der hohe Wasserstand einen Strich durch die Rechnung. So konnten die Arbeiten nicht komplett abgeschlossen werden und müssen nun noch innerhalb des normalen Wasserrettungsdienst abgeschlossen werden.
Der Wasserrettungsdienst ist eine wichtige satzungsgemäße Aufgabe der DLRG, die der Allgemeinheit zu Gute kommt, für die DLRG Pfungstadt aber hohe laufende Kosten erzeugt. Um so mehr freut sich Bernd Spieß als Ortsgruppenleiter über die breite Unterstützung am See "Der Kiesbetrieb Minthe, die Eicher-See-Gemeinschaft, der Wasserversorgungsverein Eicher See, einige Einzelpersonen und erstmals in diesem Jahr auch die Gemeinde Eich leisten mit ihrer finanziellen Beteiligung einen Beitrag für die Sicherheit der Gäste am See."
"Wir schreiben natürlich auch die Aufklärungsarbeit sowohl am See direkt als auch über Presse, Internet und in unseren Schwimmkursen groß. Denn jeder Wassersportler, der sicher schwimmen kann und die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen kennt, gerät nicht so schnell in Gefahr." so Holger Heisel, Pressesprecher der DLRG Pfungstadt. "Eigentlich war in diesem Sinne für dieses Jahr ein öffentlicher Kurs für Familien mit dem Titel 'Sicher in die Badeferien' geplant. Das hat auf Grund der geringen Schwimmbadkapazitäten in der Region durch die Schließung des Pfungstädter Bades nicht geklappt. Wir hoffen, dass wir es nächstes Jahr irgendwie eingeplant bekommen," so Heisel weiter.
Die DLRG informiert bundesweit mit verschiedenen Maßnahmen über das Sichere Schwimmen im Badeurlaub, nachdem es in der letzten Sommersaison insbesondere an den Stränden der Ostsee zu zahlreichen brenzligen Situationen gekommen war.